8. Nordhessischer Wecke- un Worschtmarkt

Borken. Ein erfolgreiches Marktkonzept geht am 30. September in die achte Runde. Der Nordhessische Wecke- un Worschtmarkt gilt in Fachkreisen schon als eine Traditionsveranstaltung. Als Brat- und Wurstmarkt hatte das Erfolgsrezept im Jahr 2007 begonnen. Die Firma „Catering und Konzepte“ hatte ein neues Konzept entwickelt und im Jahre 2008 dann auch die Fleischerinnung Schwalm-Eder mit ins Boot genommen.

Flohmarkt und Musik standen beim Straßenmarkt im Vordergrund

Beim diesjährigem Straßen- und Flohmarkt in Borken hat der Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V. bewusst darauf gesetzt, die Bahnhofstraße den Borkenern zu überlassen, damit diese die Möglichkeit hatten, die Straße mit Flohmarktständen zu bestücken. Diese Möglichkeit wurde auch dankend angenommen und die Zahl an Flohmarktständen konnte gegenüber 2017 merklich gesteigert werden.