Zahlreiche Gegenstände von den Dachböden, aus den Garagen und Kellern der Borkener, fanden rasch neue Besitzer. Foto: (c) H.J.Pfaff
Beim diesjährigen Straßen- und Flohmarkt in Borken hat der Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V. bewusst daraufgesetzt, die Bahnhofstraße den Borkenern zu überlassen, damit diese die Möglichkeit hatten, die Straße mit Flohmarktständen zu bestücken. Diese Möglichkeit wurde auch dankend angenommen und die Zahl an Flohmarktständen konnte gegenüber 2017 merklich gesteigert werden.

Musikalische Begleitung
Selbstverständlich wurden die Besucher auch mit Musik verwöhnt. An drei Standorten hatten die Besucher die Möglichkeit zu verweilen, um den engagierten Musiker/innen ihr Ohr zu schenken.

Erstmals in Borken mit dabei, Nadine Fingerhut. Eine Künstlerin, die ihr Fach versteht. Seit 2009 Vollzeitmusikerin, die neben zahlreichen Support-Gigs, u.a. für Anastacia, Karat, Wolf Maahn und Purple Schulz, auch deutschlandweit viele eigene Konzerte gibt. Eine echte Empfehlung!

Ein alter Bekannter in Borken, wir können schon sagen, unser Steffen Koch. Wie immer verstand es Steffen seine Zuhörer schnell zu begeistern und zu unterhalten. In diesem Jahr gehörte der kleine Kreisel voll und ganz Steffen Koch und seinem Publikum.

Wie immer verstanden es „The Heartbreakers“ ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Traumreise zu nehmen. Sie spielten aus Überzeugung und Leidenschaft überwiegend englische, aber auch deutsche Evergreens der angesagten Interpreten aus der Zeit der „Golden Oldies“.
Leckereien an den unterschiedlichsten Ständen

Dem zahlreichem Waffel- und Kuchenangebot gab es selbstverständlich auch herzhaftes zu essen. Freunde der Gaumenfreuden konnten sich an den zahlreichen Ständen im Stadtpark so richtig satt essen. An ihrem traditionellen Standort im Gellenweg, bot wie jedes Jahr die Freiwillige Feuerwehr Borken Speisen und Getränke an.


Die Mitglieder und der Vorstand des Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V. bedanken sich bei den vielen Besuchern des Borkener Straßen- und Flohmarktes 2018 und man freut sich schon auf ein Wiedersehen 2019! (hjp/ursew)