Aktuelles

Pop- und Gospelchor „Querbeet“

Mitte des Jahres haben sich eine handvoll Sängerinnen und Sänger aus Borken zusammengefunden, mit dem Ziel einen neuen Chor, mit dem musikalischen Schwerpunkt „Pop und Gospel“ zu gründen. Zunächst einmal musste eine geeignete Chorleitung für dieses neue Projekt gefunden werden. Nach einiger Suche wurde diese in Bianca Otto aus Falkenberg, die im Jahr 2016 die Ausbildung zur Chorleiterin in Marburg absolviert hat, gefunden.

Zwei Veranstaltungen sorgen am 26.Oktober für einen erlebnisreichen Abend in Borken

Borkener Halloween-Nacht. Im Jahr 2004 wurde der Grundstein für eine der erfolgreichsten Veranstaltungen in Borken gelegt. Über 10 Jahre hinweg wurde die Borkener Halloween-Nacht durch die damalige Borkener Gewerbevereinigung e.V. (später durch den Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V.) zu dem Event im Schwalm-Eder-Kreis ausgebaut, welches nicht nur Besucher aus der Nähe, sondern auch Besucher aus anderen Regionen Hessens anlockt.

Sichern Sie sich Ihren Stand auf dem Weihnachtsmarkt Borken

Sie möchten sich mit einem Stand auf dem Borkener Weihnachtsmarkt 14.-16. Dezember 2018 präsentieren?
Gern senden wir Ihnen einen Vertrag zu. Bitte füllen Sie das nachstehende Kontaktformular nach Möglichkeit vollständig aus. Wir senden Ihnen per E-Mail entsprechende Informationen / Vertragsangebot zu.

8. Nordhessischer Wecke- un Worschtmarkt

Borken. Ein erfolgreiches Marktkonzept geht am 30. September in die achte Runde. Der Nordhessische Wecke- un Worschtmarkt gilt in Fachkreisen schon als eine Traditionsveranstaltung. Als Brat- und Wurstmarkt hatte das Erfolgsrezept im Jahr 2007 begonnen. Die Firma „Catering und Konzepte“ hatte ein neues Konzept entwickelt und im Jahre 2008 dann auch die Fleischerinnung Schwalm-Eder mit ins Boot genommen.

Flohmarkt und Musik standen beim Straßenmarkt im Vordergrund

Beim diesjährigem Straßen- und Flohmarkt in Borken hat der Unternehmerring Schwalm-Eder-West e.V. bewusst darauf gesetzt, die Bahnhofstraße den Borkenern zu überlassen, damit diese die Möglichkeit hatten, die Straße mit Flohmarktständen zu bestücken. Diese Möglichkeit wurde auch dankend angenommen und die Zahl an Flohmarktständen konnte gegenüber 2017 merklich gesteigert werden.

Gesellige Bier- und Weingartenatmosphäre

Beim diesjährigen Stadtparkfest, welches am nächsten Wochenende vom 7. bis 9. September stattfindet, gibt es viele Gelegenheiten, sich an drei Tagen zu amüsieren. Im Stadtpark zwischen Rathaus und Parkhotel & Restaurant – Bürgerhaus wird auf gesellige

Borkener Stadtparkfest steht in den Startlöchern

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nächste Woche startet das Borkener Stadtparkfest. Von Freitag, 7. September, bis Sonntag, 9. September, ist der Stadtpark zwischen dem Rathaus und dem Parkhotel & Restaurant – Bürgerhaus der Mittelpunkt von Borken. Eingerahmt mit Getränke- und Essenständen lädt eine gemütliche, gesellige Wein- oder Biergartenatmosphäre ein. Das Stadtparkfest soll die Borkener miteinander in Kontakt bringen, die Gemeinschaft stärken.

Familienfreundliches Programm beim Borkener Stadtparkfest

Neben dem Highlight am Samstagabend des diesjährigen Borkener Stadtparkfestes, der Stadtpark-Gaudi mit DJ Julian und der bekannten Stimmungsband „Dorfrocker“, gibt es viele einzelne familienfreundliche Programmpunkte für die Borkener Familien. Am Freitagabend wird mit dem traditionellen, beliebten Lampionumzug gestartet. Der Umzug beginnt um 19 Uhr am Borkener Rathaus. Alle Mädchen und Jungen der Großgemeinde sind mit ihren Eltern, Großeltern und Paten eingeladen.

Stadtparkfest – In drei Wochen ist es soweit

Borken. Die Organisatoren des Borkener Stadtparkfestes haben den namen und das Konzept verändert und weiterentwickelt. Traditionell bleibt das Datum. Von Freitag, 7. September, bis Sonntag, 9. September, geht es im Stadtpark zwischen dem Borkener Rathaus und dem Parkhotel & Restaurant – Bürgerhaus rund. Ein Stadtfest ist ein Aushängeschild einer Stadt. Aber ein solches Stadtfest lebt von den Einwohnerinnen, Einwohnern und Gästen, die es besuchen. In diesem Jahr wird es viele gute Gelegenheiten geben, das Fest anzunehmen. An allen drei Veranstaltungstagen wird es ein vielfältiges Angebot geben.

Straßenflohmarkt am 08.09.2018

Am 08.09.2018 sind alle Privatleute recht herzlich dazu eingeladen, ihr alten Schätzchen aus den Kellern, den Garagen, Kinderzimmern und Dachböden in der Bahnhofstraße zu verkaufen. Selbstverständlich ist dieses für private Flohmarktbetreiber kostenlos.

Live-Musik zum Straßenmarkt am 08.09.2018

Auch in diesem Jahr wird die Besucher des Straßenmarktes ein attraktives Musikprogramm erwarten. In der Zeit von 10:00 – 14:00 Uhr werden Live Musiker / Musikerinnen an drei Standorten in der Bahnhofstraße, dem Straßenmarkt einen ganz besonderen Charme verleihen. Für jeden Musikgeschmack wird etwas dabei sein!

Mit Ihrem Einkauf die Lebensqualität in Ihrer Region verbessern!

Die Vitalität unserer Gemeinden ist maßgeblich mit der Vitalität unserer Gewerbetreibenden verbunden. Mit den deutschlandweiten Aktionstagen „Heimat shoppen“ möchten wir die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Städte und Gemeinden herausstellen. Als erste Industrie- und Handelskammer in Hessen beteiligt sich die IHK Kassel-Marburg an der Kampagne.

Stadtparkfest 07. – 09.09.2018

Der Hauptveranstaltungsort wird die Parkanlage hinter dem Rathaus und zwischen Parkhotel
und Restaurant – Bürgerhaus und Stadtsparkasse sein. Eine überdachte Bühne vor der
Rathausterrasse fügt sich in einen Bier- und Weingartenbereich ein.

Heimat shoppen am 07. und 08.09.2018 in Borken

„Heimat shoppen“ stärkt Ihre Gemeinde
Jeder Euro, den Sie innerhalb der Gemeindegrenzen ausgeben, nutzt Ihrer Heimat, denn Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese Steuer ist die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Somit stärken Sie mit jedem Einkauf oder Restaurantbesuch die wirtschaftliche Grundlage Ihres Ortes.

14 Kommunen engagieren sich, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken

Unternehmen aus den 14 teilnehmenden Kommunen sind ab sofort eingeladen, sich mit kreativen Ideen einzubringen: Mit den Aktionstagen „Heimat shoppen“ am 7. und 8. September möchte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg in Kooperation mit den hessischen Wirtschaftsjunioren die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Städte und Gemeinden herausstellen.